- die Innovation
- (lat. ▷ franz.)Einführung von etwas Neuem, Neuheit, Verbesserung
Mein Handy ist eine echte Innovation.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Mein Handy ist eine echte Innovation.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Innovation — heißt wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Das Wort ist vom lateinischen Verb innovare (erneuern) abgeleitet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff unspezifisch im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Innovation — die Innovation, en (Mittelstufe) neue Ideen und deren Umsetzung Beispiel: Der Betrieb will technische Innovationen einführen … Extremes Deutsch
Innovation (Evolution) — Eine phänotypische Innovation ist ein neues Merkmal oder eine neue Verhaltensweise in der evolutionären Stammesgeschichte, das sich nicht allein als Variation bestehender Merkmale der Vorfahren erklären lässt. Innovation steht somit in Abgrenzung … Deutsch Wikipedia
Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Innovation Place Research Park — Innovation Place ist eine Forschungseinrichtung der Provinz Saskatchewan, Saskatoon, Kanada. Es wurden insgesamt drei Forschungsparks in der Provinz eröffnet, die sich auf verschiedene Standorte verteilen. Ein Forschungspark befindet sich in der… … Deutsch Wikipedia
Innovation — (lat., »Verjüngung«), die im Pflanzenreich überaus verbreitete Erscheinung, daß die vegetative Tätigkeit von ältern Teilen fortgesetzt auf neue Ausgliederungen, z. B. von absterbenden Sprossen auf junge, übergeht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die menschliche Komödie — (frz. La Comédie Humaine): Titel, den Honoré de Balzac (1799 1850) – in Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie – im Jahre 1842 seinem Romanwerk gibt. Bis zu seinem Tod vollendet er 91 des auf 137 Romane und Erzählungen angelegten Gesamtwerks.… … Deutsch Wikipedia
Die Kinder der Toten — ist ein 1995 im Rowohlt Verlag veröffentlichter Roman von Elfriede Jelinek, der allgemein als ihr Opus Magnum angesehen wird. Die Kinder der Toten wurde 1996 mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Der Roman ist neben dem Internetroman Neid… … Deutsch Wikipedia
Die Friesen — Parteivorsitzender Eike Steinig Stellvertretende Vorsitz … Deutsch Wikipedia